Ein Kontakt. Ein Zeitplan. Ein Budget.

Ein Kontakt. Ein Zeitplan. Ein Budget.

Eine Bibliothek zum Erleben, eine Bibliothek zum Wohlfühlen – gemeinsam mit Team Stonepark verwirklichen Sie Ihre zukunftsweisende Innenausstattung so einfach wie noch nie. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand und haben nur einen einzigen Ansprechpartner, der alles für Sie regelt. Pünktlich und budgetgerecht.

Wir verwandeln Räume

Standard gibt es bei uns nicht. Jeder Raum ist durch seine eigene Atmosphäre eine neue kreative Herausforderung für uns. Hier zeigen wir Ihnen einige unserer bisherigen Projekte. Ihr neues Interieur wird aber ganz anders, neu und einzigartig!

Neu in Deutschland

In den Niederlanden blickt Stonepark zurück auf 25 Jahre Erfahrung als Generalunternehmer für Innenausstattungen. Seit 1995 wurden über 100 Projekte gemanagt – neben Bibliotheken auch Restaurants, Hotels und Ausstellungsräume. In Deutschland ist mit Team Stonepark ein neues Unternehmen entstanden, das Erfahrung und Kompetenz von Stonepark B.V. und ekz.bibliotheksservice GmbH für Sie verbindet.

Wir machen Ihr Traumprojekt möglich. Rufen Sie uns an und laden Sie uns ein!

 

Andreas Ptack
Telefon 07121 144-240
andreas@teamstonepark.de

weiterlesen + lese weniger -

01. PROJEKT

STADTBIBLIOTHEK LANGENFELD

Am Puls der Zeit

Wie haucht man einem Juwel aus den 1980er-Jahren neues Leben ein? In Langenfeld lag der Schlüssel in der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Dadurch konnte eine Bibliothek entstehen, die sich ihren Gästen in neuem Licht präsentiert und ihnen auf Augenhöhe begegnet. Die Ideen aus einem gemeinsamen Design-Thinking-Prozess wurden in Farb-, Licht- und Materialkonzepten und Ausstattungsentwürfen konkretisiert. Das Ergebnis lässt sich sehen: Ein offener Bibliotheksraum, der von den Medien umarmt wird und der eine Brücke zwischen kleineren Räumen mit spezifischen Funktionen schafft.

weiterlesen +

Neben dem  Makerspace mit 3D-Druckern, einer Digitalisierung Station und einem Maxi-Schachbrett, sowie dem separaten Raum für Jugendliche im Erdgeschoss befinden sich der Kinderbereich und ein Veranstaltungsraum mit professioneller Bühne im ersten Obergeschoss. Beide Bereiche sind durch eine farbenfrohe Wandgestaltung visuell miteinander verbunden. Im ganzen Haus sind gemütliche Sitzecken mit Sesseln, Sofas und Kokons verstreut. Außerdem stehen Einzel- und Gruppen-Arbeitsbereiche mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Ein imposanter Kronleuchter aus über sechzig verschiedenen Glaslampen ist das visuelle Herzstück. Durch geschickte Kombination alter Lampen, die die Langenfelder Bürgerinnen und Bürger gespendet haben, entstand ein einzigartiges und stimmungsvolles Lichtkunstwerk.

Um die Raummitten zu öffnen, befindet sich der größte Teil der Medien in Wandregalen. Das “Superregal” – mit der beeindruckenden Länge von 31 und einer Höhe von sieben Metern verbindet die beiden Etagen mit ihren Zwischengeschossen. Sein kräftiges Blau harmoniert  mit dem hellen Eichenholz der anderen Regale. Eingebettet in Wände aus Beton, der mit einem grau-bräunlichen Sand aus der Langenfelder Region gefärbt ist, entsteht eine Wohlfühlatmosphäre, die für Informalität und Niedrigschwelligkeit mit einem Hauch Imperfektion steht.

lese weniger -

Projekt Stadtbibliothek Langenfeld – DE Projektarchitekt Creative Guide Aat Vos Aktivitäten Team Stonepark Generalunternehmer

02. PROJEKT

DOKUMENTATIONS- ZENTRUM FLUCHT, VERTREIBUNG, VERSÖHNUNG IN BERLIN

Erinnerung braucht Raum

Mitten in Berlin entstand ein  Zeichen für die Erinnerung und das Gedenken an Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart. Im Juni 2021 hat die gleichnamige Stiftung diesen Ort geschichtlicher Bildung und lebendiger Debatten eröffnet. Diese ganz besondere wissenschaftliche Spezialbibliothek mit Zeitzeugenarchiv hat ihr Domizil nun im ersten Obergeschoss des renovierten und umgebauten ehemaligen Deutschlandhauses am Anhalter Bahnhof gefunden. Sie soll im Sinne eines Dritten Ortes zum Verweilen und zu Gesprächen einladen sowie Diskurse über gegenwärtiges Geschehen anregen.

weiterlesen +

Was bedeutet es, die Heimat zu verlieren? In diese Frage können sich die Gäste des Dokumentationszentrums wahrhaft vertiefen. Im vorgelagerten Wandelgang laden komfortable Sitzkokons der Bibliothek die Besuchenden bereits zum Verweilen ein – so wirkt der Dritte Ort in die Ausstellungsräume hinein. In entspannter Atmosphäre können die Besuchenden hier in die persönlichen Erinnerungen Betroffener eintauchen. Die multimediale Ausrüstung der Kokons lässt sie nachempfinden, was eine Flucht ins ins Ungewisse bedeutet: Jeder zeigt eine Landkarte und bringt mit akustischen Eindrücken den Besuchenden die Schicksale der Menschen näher. Koordinaten von Orten, die Schauplatz von Zwangsmigration waren, sind am Rahmen der Kokons mit Laser eingearbeitet.

In der Mitte der Bibliothek befindet sich der Treff- und Informationspunkt mit einem großen Gemeinschaftstisch, flankiert von Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen mit Kaffeetheke. Auch an der Fensterfront gibt es attraktive Arbeitsplätze. Insgesamt finden hier vierzig Personen einen Platz zum Lesen, Recherchieren und Reflektieren. Bei der Gestaltung der Kokons und vieler Sitzmöbel wurde  Leder verwendet, denn das natürliche Material erinnert mit seinen Unregelmäßigkeiten daran, dass es im Leben Momente gibt, die sichtbare Spuren hinterlassen.

lese weniger -

Projekt Bibliothek im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin Projektarchitekten Friederike Zauleck/Aat Vos Aktivitäten Team Stonepark Generalunternehmer, Möbeldesign

03. PROJEKT

LIZ-MOHN-KINDERBIBLIOTHEK

Entdecke das Zauberland hinter den Büchern

Eine Bibliothek, die Kindern Lese- und Lernmöglichkeiten bietet, die Bewegungs- und Spielfreude anspricht und dabei eine Wohlfühlatmosphäre schafft? In der Liz-Mohn-Kinderbibliothek in Gütersloh können Besucher*innen diese Mischung erleben. Die Stadtbibliothek liegt im Herzen Güterslohs – und ist daher auch ein Treffpunkt, an dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Das Innere der Bibliothek jedoch muss modernisiert werden. Als erster Meilenstein dieses großen Projekts eröffnete im August 2021 die neue Kinderbibliothek.

weiterlesen +

Sie lädt ihre kleinsten Besucher*innen bereits im Untergeschoss zur Entdeckungsreise ein. Dort stehen die Regale nicht mitten im Raum, sondern an den Wänden und bilden mit hölzernen Beinen und verschiedenen Aufsätzen einen “Märchenwald” mit zahlreichen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Je tiefer man ins Wunderland vordringt, desto mehr gibt es zu sehen: vielgestaltige Kokons, Vogelnester aus Weidengeflecht, ein “Amphitheater” und einen “Bilderbuch-Pool” – natürlich ohne Wasser, dafür aber mit vielen Kissen und gepolstertem Boden. Kombiniert mit einer warmen Farbgestaltung lädt dieses Ambiente nicht nur zum Schmökern, sondern auch zum Entspannen und Träumen ein.

Die Galerie im ersten Stock gibt einem das Gefühl in Baumwipfeln zu sitzen; ein weiterer Bereich lädt zu Brettspielen und zur Stillarbeit ein. Die offene Verbindung zwischen Unter- und Obergeschoss weckt die Neugier. Und es gibt ja viel neues zu entdecken. Ein alter Bekannter ist jedoch geblieben: Elebib, der große Stoff-Elefant. Jetzt aber leisten ihm Eichhörnchen, Eulen und weitere Figuren Gesellschaft – und natürlich jetzt schon wieder viele kleine Bibliotheksbesucher*innen!

lese weniger -

Projekt Liz-Mohn-Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh Projektarchitekt Creative Guide Aat Vos Aktivitäten Team Stonepark Generalunternehmer

04. PROJEKT

BIBLIOTHEK VAN DER PEK

Ausleihen, dableiben, begegnen

Die kleinste Bibliothek in Amsterdam, ein Ort im Viertel Pekbuurt, an dem man entspannen, lesen, lernen und einander treffen  kann. Hier haben wir mit den Innenarchitekten von Aat Vos & Mars zusammengearbeitet.

weiterlesen +

Ein spannendes Projekt. Doch wir hatten nicht viel Zeit, dieses architektonische Juwel neu zu gestalten. Wir haben es dennoch bis zum geplanten Eröffnungstag geschafft: durch Mitdenken und eine gute Abstimmung der beteiligten Parteien.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine kleine Bibliothek mit einem großartigen Interieur. In der warmen Atmosphäre fühlt man sich gleich wie zu Hause. Ein Hingucker sind die individuell angefertigten Wandregale, mit denen Bücher auf ganz unterschiedliche Weise präsentiert werden.

Die drei Etagen der Bibliothek kann man fast als wohnliches Ensemble beschreiben. Die Decke mit den Eichenbalken und der Holzboden verleihen einen natürlich-lässigen Charakter. Und es gibt viele gemütliche Ecken, in denen die Besucher sich entweder alleine zurückziehen oder mit anderen gemeinsam Kaffee trinken können.

Ist das nicht ein wunderbarer Ort, an den Kunden und Besucher sich entspannen, ihr Wissen erweitern und einfach sie selbst sein können? Ein Besuch lohnt sich!

lese weniger -

Projekt Öffentliche Bibliothek Amsterdam Nord – NL Projektarchitekt Aat Vos & Mars Innenarchitekten Aktivitäten Stonepark Produktion & Montage aller Innenausstattungen

05. PROJEKT

TERRASSENHALLE BLIJDORP

Blijdorp – zum Bleiben schön

Wie eine Insel liegt die Terrassenhalle des Blijdorp-Zoos mitten in einem großen Teich. Das wunderschön gestaltete Restaurant hatte nach Jahren intensiver Nutzung eine Auffrischung dringend nötig.

Die Herausforderung: Der riesige halbrunde Raum sollte warm und einladend wirken, sodass sich der Besucher alleine genauso wohlfühlt wie zusammen mit 200 Kollegen bei einer Betriebsfeier.

weiterlesen +

Dazu haben wir eine Reihe langer Bänke aufgestellt, die die runde Form des Gebäudes aufnehmen. So unterteilen sie den Raum ganz harmonisch und das Gebäude erscheint weniger groß. In der hellgrünen Farbe der Bänke und im hellen Holz der Stühle, der Decke und von Teilen des Bodens spiegelt sich die Natur des Tierparks wider.

Eine sanfte Beleuchtung und viele weitere Details unterstreichen die freundliche Atmosphäre. Die Tische und Stühle auf der Außenterrasse haben wir im Einklang mit der Innenausstattung ausgewählt.

Das optische Zentrum des halbrunden Saals,  den markanten Pavillon, gestalteten wir als offene Küche, damit es immer etwas zu sehen gibt.

Besucher wie Mitarbeiter sind begeistert. Einen Nachteil hat das neue Interieur allerdings. Die Gäste bleiben meist länger als früher. Das ist aber gut für den Umsatz.

lese weniger -

Projekt Tiergarten Blijdorp, Rotterdam – NL Projektarchiteken Stonepark Aktivitäten Stonepark Design und Implementierung eines neuen Interieurs

06. PROJEKT

SKY LOUNGE LINDNER

Der Himmel hat keine Grenzen

Wenn Sie so hoch gelegene Lounges gestalten dürfen, dann muss auch die Qualität hoch sein. Nicht zuletzt, weil das Design des Architekten mit der fantastischen Aussicht konkurriert. Was Sie innen erleben, muss doch schließlich zum atemberaubenden Panorama passen, das sich draußen entfaltet!

weiterlesen +

Die drei unterschiedlichen Lounges sind daher inspiriert von Geschichte und Gegenwart der Stadt Antwerpen, die ihnen zu Füßen liegt. In der Sky Lounge 1 sind Anspielungen auf Rubens das Leitmotiv, Rohdiamanten waren die Inspiration für die zweite Lounge und die dritte ist dem Antwerpener Zoo gewidmet. In der Kaffeeecke sehen Sie die Silhouetten der Container und Kräne im Hafen sowie die Wellen der Schelde.

So viele verschiedene Designs und Materialien zu kombinieren, war für uns Herausforderung und Inspiration zugleich. Außerdem sollte es zum Budget passen. Deshalb mussten wir auch Lösungen finden, die weniger kosteten, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

lese weniger -

Projekt WTC Hotel Lindner, Antwerpen – BE Projektarchitekt Too many agencies Aktivitäten Stonepark Produktion und Montage aller Inneneinrichtungen

07. PROJEKT

THEEK5

Lass dir Zeit

Theek5 sollte eine multifunktionale Bibliothek werden. Unsere Auftraggeber wünschten sich nicht nur ein Wissenszentrum, sondern auch ein “Wohnzimmer der Gemeinde”. Ein geselliger Treffpunkt also, ein Ort, an dem Menschen sich gerne auch länger aufhalten, wo Sie einander treffen und ganz nebenbei in einem tollen Medienangebot stöbern können. Der ganze Ort sollte sagen “Gehen Sie mit Ihrem Buch nicht gleich nach Hause. Bleiben Sie doch noch ein bisschen hier!”

weiterlesen +

Ein solcher Treffpunkt braucht ein völlig anderes Design als eine traditionelle Bibliothek. Das fängt schon damit an, dass die Besucher über die Regale drüber schauen können. Denn nur so bleiben Sie mit den anderen Menschen in Kontakt und verschwinden nicht in den Regalschluchten. Doch im Sitzen sollten die Schränke auf jeden Fall “Rückendeckung” geben. Die Bibliothek soll sich sicher und vertraut anfühlen. Aber gleichzeitig soll sie auch ein Erlebnis bieten, ein Land sein, in dem man auf Entdeckungsreise gehen kann.

Daher präsentiert THEEK5 ihre Medien auch thematisch und nicht alphabetisch gegliedert. In der Rubrik “China” etwa gibt es nicht nur Länderkundliches und Belletristik, sondern auch Koch- und Reisebücher, ja sogar Gemälde. Und manchmal schaut ein Tai-Chi-Lehrer vorbei, um zu unterrichten.

lese weniger -

Projekt Bibliothek Oosterhout – NL Projektarchitekt Aat Vos Aktivitäten Stonepark Design und komplette Innenarchitektur

08. PROJEKT

BIBLIOTHEK HARDERWIJK

Das Beste aus beiden Welten

Früher hatte die Bibliothek Harderwijk ein eigenes Gebäude in der Innenstadt. Doch es wurde den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Als dann das örtliche Rathaus renoviert wurde, entstand darin ausreichend Platz, um eine neue Bibliothek unterzubringen.

Der Stadtrat war schnell von der Idee überzeugt: Durch die Zusammenlegung ergänzen sich die beiden öffentlichen Einrichtungen und machen es den Bürgerinnen und Bürgern leicht, Amtsgänge und Bibliotheksbesuch miteinander zu verbinden.

weiterlesen +

Und wir haben dafür gesorgt, dass dieser Plan aufgegangen ist.  In die Bibliothek gelangt der Besucher nun direkt durch die zentrale Halle des Rathauses. Durch einen langen Saal mit Lesetisch wird er unmerklich in die Bibliothek hineingezogen. Optisch sorgt auch die Holzverkleidung an der Decke für einen fließenden Übergang zwischen den beiden Einrichtungen. Das funktioniert so gut, dass Leute manchmal unbeabsichtigt vom Rathaus in die Bibliothek gehen. Und das ist auch so gewollt.

Da wir viel mit altem Holz gearbeitet haben, strahlt der Saal eine große Wärme aus und wirkt gar nicht wie neu ausgestattet. Auch maritime Einflüsse zeigt das Design. So gibt es etwa kleine Studien-Kokons aus alten Seebojen, in die sich die Besucher zurückziehen können, und viele weitere Details.

Bibliothek und Rathaus ergänzen sich wirklich optimal, denn hier können Sie Ihren Reisepass abholen und gleichzeitig den passenden Reiseführer mitnehmen.

lese weniger -

Projekt Bibliothek im Rathaus, Harderwijk – NL Projektarchitekt Aat Vos Aktivitäten Stonepark Design und Ausführung der kompletten Renovierung und Einrichtung